Visionen für eine bessere Welt vor Augen, dabei immer festen Boden unter den Füßen und die Visionen Schritt für Schritt Wirklichkeit werden lassen: das ist die Politik, die ich im Hessischen Landtag verfolge.
Jetzt sind wir dran: in Hessen haben wir mit dem integrierten Klimaschutzplan den Grundstein für eine CO2-neutrale Zukunft gelegt und das konkrete Ziel, Hessen bis 2045 zu einem emissionsneutralen Bundesland zu machen zum Teil unserer Koalitionsvereinbarung gemacht.
Klima- und Umweltschutz bedingen sich gegenseitig. Ob nachhaltige Waldpolitik, ökologische Landwirtschaft, energieeffizientes Bauen und Sanieren oder hohe Umweltstandards im Industrie- und Mobilitätssektor: Nur, wenn Aspekte der Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen mitgedacht werden, können wir unsere Umwelt und unser Klima schützen. (Foto mit Karin Müller MdL aus Kassel)
Ehrenamt ist Ehrensache! In Deutschland engagieren sich Millionen von Menschen ehrenamtlich und leisten somit einen wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Gerne unterstütze ich die Initiativen vor Ort. (Foto mit Mehmet Agatay, Mitglied der Stadtverordnetenversammlung in Frankfurt)
Zu Besuch bei den Polizeibienen auf dem Dach des Präsidiums in Frankfurt: Projekte wie diese zeigen, dass Bienenschutz überall funktioniert und wir auch mit kreativen Ideen arbeiten müssen, um Bienen zu schützen und ihnen einen Lebensraum zu bieten.
Foto: Polizeipräsidium Frankfurt
Martina Feldmayer, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Klimaschutz, zur heutigen Debatte im Plenum: „Wir haben in Hessen den Klimaschutz vorangebracht. Mit dem ersten Hessischen Klimagesetz, dem neuen Klimaplan mit seinen 90 Maßnahmen und dem Vorrang der erneuerbaren Energie im Energiegesetz können wir sagen: Die Richtung stimmt. Jetzt müssen wir die Maßnahmen zügig umsetzen, den Ausbau … weiterlesen
Hessens Vorbildfunktion wird unterstrichen Martina Feldmayer, Sprecherin für Klima- und Umweltschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion zum Energieverbrauch der Hessischen Landesverwaltung: „Die Vorbildfunktion des Landes beim Energiesparen ist wichtig. Im vergangenen Jahr wurden von September bis Dezember in den Gebäuden der Landesverwaltung 23 Prozent der Wärmeenergie und acht Prozent des Stroms zum Vergleichszeitraum 2021 eingespart: Das zeigt, … weiterlesen
Lastenradförderung gut fürs Klima, Luft und Geldbeutel Martina Feldmayer, Sprecherin für Klima- und Umweltschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion zur heute startenden dritten Förderrunde für Lastenräder: „Heute startet die dritte Förderrunde des Erfolgsmodells Lastenradförderung. Wir wollen Hess*innen dabei unterstützen, mit der Nutzung eines Lastenrads etwas für das Klima, die Luft und ihren Geldbeutel zu tun. Radfahren ist … weiterlesen
Starke Unterstützung für die Kommunen Martina Feldmayer, Sprecherin für Klima- und Umweltschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion zur heutigen Veröffentlichung des neuen Klimaplans Hessen: „Der neue Klimaplan wird eine starke Unterstützung für unsere Kommunen sein. Denn nun wird auch Klimapersonal in den Kommunen gefördert, damit Klimaschutz vor Ort noch besser gelingt. Expert*innen – sogenannte ‚Verkehrswender*innen‘ – werden … weiterlesen
Symbol für falsche Energiepolitik fällt Martina Feldmayer, Sprecherin für Klima- und Umweltschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion zum Abriss des ersten Kühlturms des AKW Biblis: „Der Abriss des ersten von vier Kühltürmen steht symbolträchtig für das Ende des AKW Biblis – und damit das Ende einer falschen Energiepolitik. Dass dies gelungen ist, ist ein Verdienst der Anti-Atomkraftbewegung. … weiterlesen
Neue Vorgaben für regionaltypisches Bauen Martina Feldmayer, Sprecherin für Klima- und Umweltschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion zu neuen Vorgaben für regionaltypisches Bauen: „Wir müssen und wollen alle Hebel für den Klimaschutz in Bewegung setzen. Das haben wir mit dem Klimagesetz gerade beschlossen. Deshalb ist es folgerichtig, dass sich auch die neuen Vorgaben und Fördervoraussetzungen im Bereich … weiterlesen
Martina Feldmayer, Sprecherin für Klima- und Umweltschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum Beschluss des ersten Hessischen Klimagesetzes: „Hessen hat jetzt ein eigenes Klimagesetz beschlossen. Damit verschärfen wir die Klimaziele und passen sie denen der Bundesregierung an. Alle Gesetze, Verordnungen und größere Förderprogramme der Landesregierung müssen sich am Maßstab Klimaschutz messen lassen. Ein wissenschaftlicher Beirat, der die … weiterlesen
Stromspar-Check – Unterstützung durch das Land Hessen Martina Feldmayer, Sprecherin für Klima- und Umweltschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion zum Doppelhaushalt 2023/24: „Mit dem Beschluss des Doppelhaushalts sind die Weichen für die Unterstützung des Landes Hessen beim Stromspar-Check gestellt: Menschen mit geringem Einkommen sollen dabei Unterstützung in Form von Beratung, aber auch eine Bezuschussung von energiesparenden Elektrogeräten … weiterlesen
Martina Feldmayer, Sprecherin für Klima- und Umweltschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion zur Entsorgung der Abfälle aus dem Rückbau des Atomkraftwerks Biblis im heutigen Umweltausschuss: „Wir übernehmen Verantwortung für den Müll, der beim Rückbau von Biblis anfällt – die Atombefürworter-Parteien drücken sich. Wir GRÜNE haben als einzige Partei den Bau und die Nutzung von AKW immer abgelehnt. … weiterlesen
Martina Feldmayer, Sprecherin für Klima- und Umweltschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion, zur heutigen Veröffentlichung der Treibhausbilanz 2020 für Hessen: „Die heute veröffentlichte Treibhausgasbilanz für Hessen zeigt, dass wir unsere Ziele für 2020 fast erreicht haben. Wir haben es geschafft, die Treibhausgasemission 2020 um 29,6 Prozent im Vergleich zum Jahr 1990 zu reduzieren. Ziel war eine Reduktion … weiterlesen